Liebe Patientenbesitzerin,
lieber Patientenbesitzer,
schon ist der Winter da.
Leider bringt die Winterzeit auch typische Gefahren für unsere Vierbeiner mit sich.
Hier ein paar "Evergreens":
-
Frostschutzmittel: Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier nicht mit Frostschutzmitteln in Kontakt kommt, da diese giftig sein können. Halten Sie Ihren Hund/Ihre Katze von verschüttetem Frostschutzmittel fern.
-
Salz und Schneematsch: Wischen Sie nach jedem Spaziergang im Schnee die Pfoten Ihres Haustiers ab, um den Kontakt mit Streusalz und Schneematsch zu minimieren, da diese die Haut reizen können.
-
Eisbildung zwischen den Pfoten: Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Eis zwischen den Pfoten Ihres Haustiers bildet, und entfernen Sie es vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden.
-
Schokoladenvergiftung: Achten Sie darauf, dass Schokolade außer Reichweite Ihres Haustiers ist, da Schokolade giftig für Hunde und Katzen ist.
-
Geschenkbänder und Ileus: Vermeiden Sie, dass Ihr Haustier Geschenkbänder verschluckt, da dies zu einem Ileus(Darmverschluss) führen kann. Bewahren Sie Geschenkband und kleine Geschenke außer Reichweite auf.
-
Kälteschutz: Kurzhaarige Hunde und Katzen benötigen möglicherweise zusätzlichen Kälteschutz wie Pullover oder Mäntel, wenn sie längere Zeit im Freien verbringen.
-
Winterdiät: Bei Bedarf können Anpassungen der Kalorienzufuhr notwendig sein. Einige Haustiere benötigen möglicherweise mehr oder weniger Kalorien im Winter. Sprechen Sie mit uns über eine evtl. nötige Fütterungsumstellung.
-
Dunkelheit und Sichtbarkeit: Mit den kürzeren Tagen ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Haustier im Dunkeln sichtbar ist. Verwenden Sie reflektierende Halsbänder oder Accessoires.
-
Gefrorene Gewässer: Achten Sie darauf, dass Ihr Haustier nicht auf gefrorenen Gewässern läuft, da dies gefährlich sein kann. Das Eis kann brüchig sein und einbrechen.
-
Heizungsgeräte: Halten Sie Ihr Haustier von Heizungsgeräten fern, um Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden.
-
Erhöhter Schlafplatz und Bodenheizung: Stellen Sie Ihrem Haustier einen erhöhten Schlafplatz zur Verfügung, um es vor kalten Böden zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Boden beheizt ist. Ein erhöhter Schlafplatz kann verhindern, dass Ihr Haustier direkt mit beheizten Böden in Kontakt kommt, um Überhitzung oder Unwohlsein zu vermeiden.
-
Tierarztbesuch: Planen Sie einen Gesundheitscheck beim Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier fit und bereit für den Winter ist.
Noch ein Wort zum aktuellen Ablauf in der Praxis:
Ihre und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für uns höchste Priorität. Um die Sicherheit in unserer Tierarztpraxis zu gewährleisten, bitten wir Sie höflich, eine Maske zu tragen, falls Sie Anzeichen einer Infektion aufweisen. Alternativ können Sie auch eine Vertretung schicken oder vor der Türe warten, während wir uns um ihren Liebling kümmern.
Ihre Mithilfe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Besuch in unserer Praxis für alle sicher und angenehm bleibt.
Es finden keine Behandlungen ohne Terminabsprache statt; bitte kündigen Sie auch Notfälle möglichst im Vorfeld telefonisch an, damit wir alles vorbereiten können.
Ihr Tier braucht Medikamente? Wenn ihr Tier bereits bei uns in Behandlung ist /war, werden wir selbstverständlich auch die medikamentöse Versorgung Ihres Tieres -soweit die Medikamente aktuell lieferbar sind-gewährleisten. Bestellen Sie Medikamente telefonisch. Besitzer, deren Tiere eine Dauermedikation erhalten, bitten wir, uns zeitnah ihre Bestellung für die nächsten Wochen durchzugeben. Es zeichnen sich leider immer wieder Lieferengpässe ab und wir bestellen gern die benötigten Präparate für Sie, solange die Lieferkette noch nicht unterbrochen ist.
Und nachdem wir einige Zeit ohne die Anwesenheit der Zweibeiner auskommen mussten, haben wir auch schon ein paar nette Fotos von den tapferen Patienten, dieh zu unserem Erstaunen viel cooler sind, als Herrchen und Frauchen sich das vorstellen konnten.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Haustieren einen schönen Winter!
Herzliche Grüße,
Ihr Praxis-Team Brentgens